Willkommen in unserer Physiotherapie
In angenehmer Athmosphäre begrüßen wir Sie in unseren freundlichen und großzügigen, nach neuestem Standard eingerichteten Behandlungsräumen, damit Sie bei uns einen Weg in einen schmerzfreien und gesunden Alltag finden können.
Unser breites Behandlungsspektrum gibt Ihnen die Möglichkeit, das Passende für Ihr gesundheitliches Problem zu finden- vertrauen Sie sich den Mitarbeiter/innen der Praxis an.
Mein Team und ich bilden uns stetig in hochwertigen Fortbildungen weiter, um unser hohes fachliches Niveau halten und Ihnen die bestmögliche Therapie zukommen lassen zu können.
Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.
Ihre Kathrin Navara
(Physiotherapeutin, sekt. Heilpraktikerin Physiotherapie, zertifizierte Osteopathin)

Heilen
Folgende Behandlungsarten werden für Sie in unserer Praxis angeboten:
Die Manuelle Therapie (Manus [lat.] ~ Hand) ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst.
Manuelle Therapie ist geeignet, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen an den Gelenken des Körpers, sowie an der Wirbelsäule, zu behandeln. Dazu gehören sowohl chronische, als auch akute Funktionseinschränkungen.
Der Manualtherapeut bedient sich babei verschiedener Techniken, die sowohl auf die Weichteile (Muskeln, Bindegewebe, Nerven), als auch auf die Gelenke wirken. So kann zum Beispiel durch sogenannte Traktionen Druck aus den Gelenken genommen und entspannend auf die Muskulatur eingewirkt werden. Besondere Massagetechniken und Dehnungen können zusätzlich die Muskulatur entspannen.
Mit der Krankengymnastik, sowohl in aktiven als auch in passiven Therapieformen, können Krankheiten fast aller medizinischer Fachbereiche therapiert werden. Dabei ist die Verbesserung der Bewegungs-und Funktionsfähigkeit des Körpers das Ziel.
Die Grundlage bildet ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Schädigungen des Zentralen Nervensystems, wie sie zum Beispiel bei Schlaganfällen, Schädelhintraumatas, frühkindlichen Hirnschäden oder Multipler Sklerose auftreten.
Trainiert wird vor allem durch gezielte Gleichgewichtsverlagerungen die Unterdrückung krankhafter oder nicht zurückgebildeter Reflexmechanismen. Damit sollen die gesunden Bahnen zwischen Muskel, Nerv und Gehirn aktiviert werden.
Die Cranio-Mandibuläre (Cranium [lat.] ~ Schädel, Mandibula [lat.] ~ Unterkiefer) Therapie ist die Therapie des Kiefergelenkes. Fehlfunktionen des Kiefergelenkes sind Knacken, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Durch einen differenzierten Befund wird die Stelle im Kiefergelenk bestimmt, die diese Beschwerden verursacht, und gezielt behandelt. Solche Ursachen können z. B. im Zusammenspiel der Zähne, Bandscheibe, Gelenkkapsel oder Gelenkfläche, der Bänder oder der Muskulatur begründet sein. Aber nicht alleine im Kiefergelenk können sich Fehlfunktionen auswirken. Besonders die obere Halswirbelsäule und das cranio-sacrale (Sacrum [lat.] ~ Kreuzbein) System stehen in enger funktioneller Beziehung zum Kiefer.
Dieses ist eine Spezialmassage zur Beseitigung von Bewegungseinschränkungen im Schulter- und Arm-Bereich. Massiert wird bei dieser Technik mit einem flüssigen Gleitmittel. Gezielte entspannende Massagehandgriffe werden verbunden mit Bewegungen im Schultergelenk und im Schultergürtel.
Bei dieser Heilweise berührt der Therapeut den Patienten sanft mit den Händen und nimmt dabei durch minimale Druckausübung auf bestimmte Bereiche des Skeletts, insbesondere der Schädelknochen, Korrekturen am Knochensystem vor. Diese Korrekturen bewirken im Erfolgsfall die Freisetzung von Blockaden in der Skelettstruktur und von Verspannungen und Blockaden im Bereich der Muskeln und des Bindegewebes. Das Merkmal, das die heilende Hilfestellung des Therapeuten unterstützt, leitet und lenkt ist der Cranio-Sacral-Puls.
Eine Behandlungssitzung mit der Cranio-Sacral-Therapie dauert eine bis eineinhalb Stunden. Während dieser Zeit „lauscht“ der Therapeut an verschiedenen, für diese Therapieform wichtigen Bereichen von den Füßen bis zum Kopf am Körper seines Patienten, in dem er seine Hände dort auflegt und sich auf das Geschehen einstimmt und seine ganze Aufmerksamkeit dorthin konzentriert. Die Fähigkeit, einen harmonischen Cranio-Sacral-Puls von disharmonischen Flüssen zu unterscheiden, erlangt ein Therapeut nur durch Übung und mit zunehmender Erfahrung. Stellt der Therapeut Disharmonien oder Blockaden fest, kann er Korrekturen an den Knochenpartien vornehmen, auf denen seine Hände ruhen.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Heilmethode, die von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1917), entwickelt wurde. Sie besagt, dass jede Krankheit, jedes Leiden, sei es seelischen oder körperlichen Ursprungs, mit einer Bewegungseinschränkung eines oder mehrerer Gewebe einhergeht. Seit ihren Anfängen in den USA hat sich die Osteopathie über England, Frankreich, Belgien und die Niederlande in Europa verbreitet und weiterentwickelt.
Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die ursächliche Dysfunktion im Körper zu diagnostizieren und zu therapieren, um den menschlichen Organismus wieder an seine Selbstheilungskräfte anzuschließen. Der Osteopath berücksichtigt bei seiner Behandlung die individuellen Bedürfnisse seines Patienten und stimmt sein Behandlungsprogramm darauf ab. Es wird die Krankengeschichte des Patienten in Erfahrung gebracht. Der Osteopath überprüft die körperliche Haltung und Beweglichkeit und stellt fest, welche Muskelgruppen gespannt und verspannt sind. Daraus kann er Rückschlüsse auf Bewegungsblockaden im Körper ziehen. Der Therapeut wendet jeweils die verschiedenen Grifftechniken an. Folglich wird die Behandlung in der Osteopathie immer unterschiedlich sein.
In Deutschland bemüht man sich in der Mediziner -, Ärzte- und Heilpraktikerschaft um eine Verbreitung der Methode. In anderen Ländern Europas hat die Osteopathie bereits vor ca. 20 Jahren Einzug gehalten und sich als kompetente Ergänzung und eigenständige Fachrichtung etabliert.
Wir bieten Ihnen diese Behandlungsmethode – mit ärztlicher Empfehlung – in unserer Praxis an.
Behandlungskosten:
Erste osteopathische Konsultation (einschließlich der ausführlichen Anamnese und Befunderhebung), Dauer 45-60 Minuten: 70 €.
Jede weitere erforderliche Behandlung, Dauer zwischen 30 und 60 Minuten: 35-70 €.
Für die Säuglings- und Kinderosteopathie, Dauer ca. 20-30 Minuten, berechnen wir 20-30 € pro Behandlung.
Das medizinische Tape ist ein elastisches Baumwolltape mit einer speziell wellenförmig aufgebrachten Klebeschicht, welches je nach Technik als I-, Y-, X-Zügel und Fächer geklebt wird. Man kann schmerzlindernd oder stärkend auf die Muskulatur, stabilisierend auf Gelenke und Bänder und unterstützend für den Lymphrückfluss einwirken.
Es ist sowohl zur Unterstützung und Vorbeugung von Sportverletzungen, als auch zur akuten Schmerztherapie für jeden Patienten geeignet.
Bei bestimmten Diagnosen und Indikationen kann Ihnen der Arzt Physiotherapie als Hausbehandlungen verordnen. Wir kommen dann zu Ihnen nach Hause und führen die Behandlungen vor Ort durch.
Der Punkt Hausbehandlung muss dafür vom Arzt auf dem Rezept angekreuzt sein.


WellAnalyse
WellAnalyse® ist ein System für nichtlineare Analyse eines biologischen Objektes und telemetrische Datenbearbeitung.
Die hier beschriebenen Analyse und Korrekturverfahren gehören zur Alternativmedizin. In der klassischen Schulmedizin sind diese Methoden und deren Funktion und Wirksamkeit weder wissenschaftlich anerkannt noch gelten sie als bewiesen.
Vorbeugen
Folgende Behandlungsarten werden für Sie in unserer Praxis angeboten:
Zertifizierte Therapeuten bestimmen ausführlich Ihren Muskelstatus. Auf dieser Basis wird ein spezielles Trainingsprogramm für Sie erstellt.
Wohlfühlen
Folgende Behandlungsarten werden für Sie in unserer Praxis angeboten:
Speziell geschulte Mitarbeiter verwöhnen Sie mit Aroma-Massagen. Dazu werden nur hochwertige biologisch angebaute Naturöle verwendet.
Genießen Sie diese besondere Massage, welche Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Die Matrix-Rhythmus-Therapie ist eine tiefenwirksame Therapieform mit hoher Effektivität. Durch den Resonator am Matrixmobil® werden mechano-magnetische Schwingungen, welche den Körperzellschwingungen entsprechen, ins Gewebe gesendet. Diese regen die vielfältigen Stoffwechsel, die zwischen den Zellen und deren Umgebung (Matrix) notwendig sind, an. Die MaRhyThe® wirkt über rhythmische Mikro-Extension bis auf die zellbiologische Ebene, so daß zelluläre Mikroprozesse in Takt kommen, auf die jede Zellregeneration und Heilung angewiesen sind.
Wir bringen Ihre Zellen in Schwung.
Einige Anwendungsmöglichkeiten:
- Regulierung eines lokalen oder systemischen muskulären Hypo- bzw. Hypertonus – Verspannung, Kapselstress, Myoarthropathie, Myogelose, Intra- und intermuskuläre Dysbalance
- Verbesserung der Dehnbarkeit – Narbe, Verwachsung, Kontraktur, Haltungsschäden
- Abbau von Schwellungen – Hämatom, Ödem, Lymphabflussstauung
- Linderung akuter und chronischer Schmerzen – Muskelfaserüberdehnung, Zoster, Neuralgie, Dorsopathie, MIGRÄNE
- Verbesserung eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit – posttraumatisch, nach Ruhigstellung, Kapselfibrose
Weitere Informationen finden Sie unter www.marhythe-systems.de


Adresse
Physiotherapie Navara GmbH
Am Poseidon 2
04416 Markkleeberg
Telefon
Für eine individuelle Terminfindung bitten wir Sie um eine telefonische Absprache.
Öffnungszeiten
Montag | 08:00-20:00 Uhr |
Dienstag | 08:00-20:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00-20:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00-20:00 Uhr |
Freitag | 08:00-16:00 Uhr |
Zusätzlich sind nach Absprache Termine außerhalb der genannten Zeiten möglich.
Anfahrt mit dem Auto
Die bequemste Anfahrt nach Markkleeberg ist von Norden oder Süden kommend über die B2 bis zur Abfahrt S46/Seenallee, Richtung Markkleeberg-West. Von Osten oder Westen fahren Sie am besten über die A38 und folgen dann der B2 bis zur Abfahrt S46/Seenallee, Richtung Markkleeberg-West. Danach an der zweiten Ampelkreuzung rechts und sofort wieder rechts fahren. Die Parkplätze befinden sich direkt am Haus und sind kostenlos in ausreichender Zahl vorhanden. Für die Fahrt vom Zentrum Leipzig benötigt man ca. 15 Minuten.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie können mit dem Bus 107 in Richtung Markkleeberg bis zur Haltestelle Ring fahren. Ab dort laufen Sie den Ring entlang in Richtung Wasserturmstraße. Nach ca. 200 Metern geradeaus befindet sich der Eingang zum Poseidon Gesundheitszentrum. Insgesamt sind es 5-10 Minuten Fußweg.
